Therapie von psychischen und körperlichen Belastungssymptomen
Individuelle Psychotherapie
Für Personen, die ihre Situation am liebsten ganz privat und individuell klären und behandeln möchten, stehe ich Ihnen mit meinem Team im Rahmen des Prof. Stark Instituts für Diagnostik und Therapie von psychischen und körperlichen Belastungssymptomen zur Verfügung.
In der Regel beginnt eine Einzeltherapie mit einer ausführlichen Diagnostik, einer Analyse der augenblicklichen Situation, aber auch mit einem Blick auf Ihre Lebensgeschichte, um eine Erklärung für bestimmte Haltungen und Einstellungen zu finden, die zu den augenblicklichen Konflikten beitragen.
Die Gesamtdauer der Einzeltherapie variiert je nach Ausmaß des Konfliktes. In der Regel geht man in der Verhaltenstherapie erst einmal von einem Kontingent von 25 Stunden aus. Dies kann im Einzelfall verlängert werden. Oft bietet sich auch an, die Sitzungen nach einer ersten intensiven Phase dann in größeren Abständen zu terminieren, um sich selber wieder „an der langen Leine des Therapeuten“ auszuprobieren.
Aufgrund der kassenrechtlichen Bestimmungen kann ich Einzeltherapie leider nur privatversicherten Patienten oder Selbstzahlern anbieten. Die Abrechnung erfolgt nach der Ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ).
Online-Angebot
Mit meinem Angebot der Online-Diagnostik können Sie Ihren individuellen Therapieverlauf oder Ihre Selbsthilfebemühungen kontrollieren.
Denkbar wäre auch ein gelegentlicher Skype-Kontakt als online follow-up für ehemalige Patienten oder auch für neue Patienten, die nur schwerlich nach Hamburg anreisen können. Wir arbeiten derzeit an solchen Lösungen. Bitte fragen Sie nach.
Spezielle Bedarfe
Auch für Zielgruppen mit besonderen Anforderungen, wie Führungskräfte, Hochleistungssportler etc. stellen wir bedarfsgerechte, individuelle Therapieprogramme zusammen.
Personen mit besonderem Bedarf an Anonymität treffe ich gerne auch in Hotels im Raum Hamburg, wobei neben der therapeutischen Beratung auch die Wellness-Angebote der Hotels genutzt werden können, die zu Entspannung und Burn-out Prävention beitragen.
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Informationstermin in meiner Praxis,
und wir besprechen Ihre ganz individuellen Bedürfnisse und entsprechende Therapieangebote.
Prof. Stark Institut
Institut für Verhaltenstherapie und Stress- und Fatigueforschung
Beim Schlump 29
20144Hamburg
Tel.: 040 / 41497145
E-mail: kontakt@prof-stark-institut.de
Online: prof-stark-institut.de
Neben der gesprächs- und verhaltenstherapeutischen Diagnostik und Therapie wird in meinem Institut auch der körperlichen Diagnostik und Behandlung besondere Bedeutung beigemessen. Die Auswertung der Messdaten zu den körperlichen Belastungssymptomen bildet die Grundlage für eine gezielte Körpertherapie, die stets mit der psychisch-mentalen Therapie abgestimmt wird.