Kommentare der Spender
Anonym:
Ich möchte meine an CFS erkrankte Verwandte aus ganzen Herzen unterstützen!
Anonym:
Seit Jahren sind wir mit einer von CFS Betroffenen befreundet und haben ihren Marathon mit weitgehend unwirksamen Behandlungen miterlebt. Die praktizierten Methoden mit in der Summe sündhaft teuren Nahrungsergänzungsmitteln scheinen meist auf spekulativen Ansätzen zu beruhen. Die Vorgehensweise von Prof. Dr. Stark ist offensichtlich nachvollziehbar und die Ergebnisse sind „wiederholbar“ im Sinne wissenschaftlichen Forschens. Wir haben deshalb 10 % des heute ausgewiesenen Fehlbetrags überwiesen.
B.S.:
Die Untersuchungsergebnisse von Prof. Dr. Stark waren für mich existentiell um bei öffentlichen Behörden nach einem langen Weg meine Rechte durchsetzen zu können und endlich einen „Beweis“ nach einer unendlichen Rechtfertigungsodysee für die Erkrankung zu haben. Ich bin ihm bis heute sehr dankbar für seine Untersuchungen und wissenschaftlichen Ausführungen. Ich halte es für zwingend erforderlich, das seine Untersuchungen in Zeitschriften publiziert werden können und unterstütze das Projekt mit Überzeugung.
Anonym:
Seit Jahren sind wir mit einer von CFS Betroffenen befreundet und haben ihren Marathon mit weitgehend unwirksamen Behandlungen miterlebt. Die praktizierten Methoden mit in der Summe sündhaft teuren Nahrungsergänzungsmitteln scheinen meist auf spekulativen Ansätzen zu beruhen. Die Vorgehensweise von Prof. Dr. Stark ist offensichtlich nachvollziehbar und die Ergebnisse sind „wiederholbar“ im Sinne wissenschaftlichen Forschens. Wir haben deshalb 10 % des heute ausgewiesenen Fehlbetrags überwiesen.
G.R.
Ich halte das Projekt für äußerst wichtig und den vorgestellten Weg von Prof. Stark für sehr gut. Ich hoffe, dass sich genügend Spender finden, um es zu verwirklichen!
Heute habe ich für die Untersuchung der Gesunden gespendet, denn für die Studie ist dies wohl genauso wichtig wie die der Erkrankten.
Fortschritt des Projektes
27.07.2022
Präsentation unserer Biomarker Test Methodik einer Fallstudie mit drei Personen im Vergleich von CFS/ME und Longcovid Fatigue Erkrankten mit einer gesunden Person auf dem Kongress der International Association for Chronic Fatigue Syndrome/ Myalgic Encephalomyelitis (IACFS/ME) 2022 in New York
26.11.2021
Covid 19 und Fatigue
Die Coronabedingten Restirktionen haben unser Forschungsprojekt, was die Rekrutierung von Probanden angeht, leider zurückgeworfen. Aber im Sommer haben wir wieder angefangen und auch Spenden fließen wieder. CFS hat durch die Medienaufmerksamkeit für Fatigue bei LongCovid eine enorme Öffentlichkeit erhalten. Das spüren wir mit so vielen Anfragen nach Diagnostik und Therapie, dass wir leider völlig überlaufen sind, was Termine angeht. Wir bemühen uns jetzt wenigsten den Hamburgern zeitnahe Termine zur Verfügung zu stellen. Die anderen von weiter weg muss ich leider auf unsere Online Selbsthilfeangebote und den kostenlosen CFS Test nach den Kanadischen Kriterien verweisen.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin. Bitte nutzen Sie dazu am Besten das extra Weihnachtsangebot der Spendenplattform.
Bitte hier spenden => Forschungsprojekt Biomarker Fatigue
Herzlichen Dank.
6.12.2020
Covid 19 und Fatigue.
Die Befunde mehren sich, dass auch nach Covid 19 sich ein Chronisches Fatigue Syndrom entwickeln kann. Das ist durchaus plausibel, denn ob nun ein Eppstein Barr Virus oder ein Coronavirus das Immunsystem überfordert ist letztlich ein vergleichbarer Angriff auf unser System. Der Vorteil für CFS Patienten kann jetzt sein, dass über das enorme öffentliche Interesse an Corona und deren Folgen, auch CFS mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung findet. Hoffentlich auch mehr Forschungsgelder. Umso wichtiger und relevanter ist unser Biomarker- Forschungsprojekt, mit dessen Methodik wir die Erschöpfbarkeit durch CFS von Depression und Somatisierungsstörung abgrenzen können. Bitte verteilen Sie unseren Aufruf zum Crowdfunding: https://www.prof-stark-institut.de/cfs-forschungsprojekt
Weitere Informationen:
https://www.health.com/condition/infectious-diseases/coronavirus/is-fatigue-a-sign-of-covid-19
https://www.gesundheit.de/krankheiten/infektionskrankheiten/atemwegsinfektionen/coronavirus/post-covid-syndrom
16.06.2020
Die Coronakrise ist im Abklingen. Uns allen geht es gut, auch von keinem bei uns behandelten Patienten habe ich von Komplikationen gehört. Viele haben gesagt: „Ich bin ja gewohnt in Quarantäne zu leben, also in der Zurückgezogenheit vom Leben, wenn auch aus anderen Gründen.“ Unsere Patienten haben sich an der Postkartenaktion an Gesundheitsminister Herrn Spahn beteiligt zum Tag von CFS mit einer Postkarte mit genau dieser Aussage.
Leider hat Corona die Aufmerksamkeit auf unser Anliegen fast total zum Erliegen gebracht. Anderes war ja wichtiger. Bitte helfen Sie uns jetzt wieder die Aufmerksamkeit auf unser Projekt zu richten. Wenn nur jeder 10. der ca. 250.000 Betroffenen uns 10€ spenden würde, hätten wir die Summe schon zusammen.
Mir ist folgendes Buch aufgefallen, dass sehr schön, die wissenschaftlichen Grundlagen zu meinem Therapieansatz für CFS beschreibt.
Buchempfehlung zur gesunderhaltenden Regulation
Dr. Parasympathikus – Hier anschauen
Dieses Buch beschreibt anschaulich die medizinischen Grundlagen wie wir unsere Gesundheit verbessern und erhalten können.
Hier können Sie es direkt mit link zu Amazon bestellen.
26.3.2020
Die Coronakrise hat uns auch erwischt. Der Spendengelderfluß ist leider ruhiger geworden. Derzeit können wir aus Gefährdungsgründen keine CFS Patienten untersuchen, aber unsere weiteren notwendigen Vorbereitungen für die wissenschaftliche Auswertung laufen gut voran und wir warten dann auf die Zeiten, wann wir wieder ungefährdet Patienten und Gesunde Kontrollpersonen einladen können.
Bleiben Sie geund und passen Sie auf sich auf!
Ihr Prof. Stark
16.3.2020
Wir sind gut aufgestellt, nun die ersten Patienten und Gesunden Probanden zu untersuchen. Alle Fragebögen sind zusammengestellt. Nun kommt uns das Coronavirus in die Quere. In dieser Situation wollen wir allen Beteiligten, den CFS Patienten insbesondere, nicht zumuten, sich bei der Anreise zu gefährden. Insofern schieben wir die Untersuchungstermine nun bis mindestens Anfang Mai auf und schauen dann, inwieweit sich die Situation wieder beruhigt hat.
Allen CFS Patienten rate ich aufzupassen. Arzttermine können auch in den meisten Fällen telefonisch erledigt werden, auch Krankschreibungen und Rezeptausstellungen.
zunächst möchte ich mich noch einmal für Ihre Zeit und das informative Gespräch in der Praxis am Mittwoch bedanken. Auch die Einblicke durch die sportmedizinische Messung waren sehr aufschlussreich und haben mir einige Denkanstöße gegeben.
Schneller als gedacht, finden Sie hier nun den Link zum Artikel: https://p.dw.com/p/3YuoL Für die weitere Arbeit mit Ihren Patienten und die Forschung zu ME/CFS wünsche ich Ihnen alles Gute.
Liebe Grüße,
Ann-Christin Herbe
Heute, 10.1.2020, haben wir die erste Überweisung von über 3000,00 € bei Betterplace beantragt.
Damit können wir jetzt unsere studentische Hilfskraft dransetzen, uns bei allen Vorbereitungsarbeiten zu unterstützen:
Formulierung des Ethikantrages, Zusammenstellung der Fragebögen und der Daten der Messmethodik, die in die Auswertungen eingehen sollen, das Anschreiben an die Teilnehmer, in dem wir den Ablauf der Studie erklären und um ihr Einverständnis dazu bitten.
Also es geht los. Wir freuen uns!