BBT – Die Biophysikalische Bewegungstherapie
nach Dr. Christof Ziaja
Die Biophysikalische Bewegungstherapie wurde von dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Leistungssportler Dr. Christof Ziaja, Hamburg, entwickelt, der sich der Erforschung von biophysikalischen und biochemischen Prozessen des menschlichen Körpers widmet. Ausgehend von seiner Ausbildung im Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg unter Prof. Dr. Peter Weinberg entwickelte er neue Diagnose- und Therapieverfahren im Bereich bekannter Krankheitsbilder, wie z.B. Burn-out-Syndrom, Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), und Depressionen. Neben der Therapie von bestehenden Erkrankungen liegt der Schwerpunkt auf dem sogenannten ‚Stressmanagement‘ und der Burn-out-Prävention. Ein weiteres Forschungsfeld ist die Entwicklung neuer Regenerationsverfahren für Leistungssportler.
Christof Ziaja, Kohärenz durch bewegliche Lebensführung. Halle: Monarda Publishing House, 2009.
Diagnostik
Die Eingangsdiagnostik gibt Auskunft darüber, inwieweit das neuromuskuläre System noch flexibel und erholungsfähig ist, oder ob eine chronifizierte Dauerspannung vorliegt. Zum Einsatz gelangen Messungen der Herzfrequenzvariabilität, des Hautwiderstandes, sowie des Energieverlaufs einzelner Akupunkturmeridiane. In spezifischen Laboranalysen werden darüber hinaus z.B. Cortisolausschüttung und Laktatwerte untersucht. Die wissenschaftlichen Grundlagen dieser Methoden haben wir ausführlich auf unserer Diagnostik Seite dargestellt.
Therapie
Eine Behandlung durch Biophysikalische Bewegungstherapie erfolgt abgestimmt auf die Erfordernisse der jeweiligen Person. Kern der Behandlung ist dabei der Einsatz einer speziell entwickelten vibrierenden Fußplatte, auf der der Patient passiv zu einer spezifischen Bewegung bzw. Vibration der Muskeln gebracht wird – ohne den durch chronische Krankheiten wie z.B. CFS geschwächten Körper zu belasten -, um so die diagnostizierten körperlichen chronifizierten Verspannungs- und Erschöpfungszustände zu reduzieren.
Die Wirksamkeit dieser Behandlung ist nachgewiesen in neuesten Forschungsergebnissen aus dem Hochleistungssport, die gezeigt haben, dass Muskeln auf Mikrovibrationen unterhalb des erregenden Frequenzbereiches (< 10 Hz) positiv reagieren, ohne den Tonus weiter zu erhöhen. Im Gegenteil, diese Mikrovibration entfaltet sich im gesamten Schwingungsfeld des Organismus und führt zu einer tatsächlichen Entspannung (Detonisierung) des Systems. So kann die meist gestörte Schlaf- und Ruhefähigkeit wieder aufgebaut werden, der Organismus wird wieder belebt, und die belastende Dauerspannung wird energetisch heruntergefahren. So kann die Lebenskraft sich wieder neu ordnen für die Erfordernisse des alltäglichen Lebens.
Muskulär bedeutet Burn-out daher auch, dass man vom Urzustand der Entspannungsfähigkeit ver-rückt ist. Die Heilung besteht nun u.a. darin, dass man mit geeigneten Vibrationen wieder in die rechte Balance zurück-gerückt werden kann.
Die Dauer einer einzelnen Behandlung an den spezifischen Geräten beträgt etwa 20 Minuten und wird jeweils von einer Verlaufsdiagnostik und einem Auswertungsgespräch ergänzt, die gesamte Behandlungszeit bei einer Sitzung beträgt etwa eine Stunde.
Neben der individuellen psychotherapeutischen Behandlung, die diese körperlichen Befunde und Behandlungen berücksichtigt und auf psychischer Ebene unterstützt, kann es auch sinnvoll sein, die BBT durch andere bewegungstherapeutische Interventionen, wie durch Meditation oder Entspannungsregulation zu ergänzen.